Resilienz im Krisenkapitalismus
, -
Ein Gespräch mit Widerspruch-Autorin Stefanie Graefe (Uni Jena) und Ueli Mäder (Beirat Widerspruch).
Ein Gespräch mit Widerspruch-Autorin Stefanie Graefe (Uni Jena) und Ueli Mäder (Beirat Widerspruch).
Stress, Erschöpfung, Armut, Klimawandel, Neoautoritarismus: Gegenwartskapitalismus und multiple Krisen gehen Hand in Hand. Mit «Resilienz», der flexiblen Anpassungsfähigkeit des Einzelnen, sollen wir auch in unsicheren Zeiten leistungsfähig bleiben. Die Soziologin Stefanie Graefe bespricht ihr aktuelles Buch «Resilienz im Krisenkapitalismus. Wider das Lob der Anpassungfähigkeit» und diskutiert mit Ueli Mäder, emeritierter Soziologe der Uni Basel, über den Preis der gepriesenen Krisenfestigkeit.
