Direkt zum Inhalt
Widerspruch 72

WIDERSPRUCH 72

Neue Geschichtsschreibung; Schweizer Wirtschaft und globaler Süden; Privatisierung von Wasser; Othering; Basler Fasnacht und «Negro-Rhygass»-Clique; Botanischer Nationalismus; Postkolonialer Feminismus; Revolution in Haiti; Racial Profiling; Imperiale Lebensweise; Doppelstandards im Völkerrecht

Editorial

Gibt es eine westeuropäische Nation, die der kolonialen Machtausübung unverdächtiger scheint als die Schweiz? Haben «wir» damit überhaupt etwas zu tun? Dieser Frage geht das aktuelle Widerspruch-Heft nach, indem es zu einer…

Schwerpunkt

  • 9

    Rösti und Revolutionen

    Bernhard C. Schär
  • 21

    Trogen–Maranhão–Martinsmad

  • 35

    Zur Aktualität des postkolonialen Feminismus für die Schweiz

    Jovita dos Santos Pinto, Patricia Purtschert
  • 45

    Freiheit ist schwarz

    Toni Keppeler
  • 55

    Das Wasserschloss Europas

    Sarah Suter
  • 65

    Chemie zwischen Basel und Bombay

    Anja Suter
  • 75

    Botanischer Nationalismus und Pflanzendiplomatie

    Regula Flury, Nina Schneider
  • 87

    Politischer Tourismus in Südafrika

    Annina Clavadetscher
  • 95

  • 102

    Zwischen Symbolpolitik und Realengagement

  • 111

    Notwendige Kämpfe

    Wolfgang Kaleck
  • 119

    Imperiale Lebensweise als postkoloniale Verstrickung

    Markus Wissen, Ulrich Brand

Diskussion

  • 129

    Mit dem Inländervorrang in die Defensive

    Alessandro Pelizzari
  • 141

    Stimmrecht, Kochtopf, gleiche Löhne

    Elisabeth Joris
  • 153

    Produktivkraft Freiheit

    Urs Marti-Brander

Rezensionen

  • 163

    Michael Zeuske: Sklaverei

    Florian Wick
  • 166

    Rohit Jain: Kosmopolitische Pioniere

    Nanda Moghe
  • 168

    Britta Becker/Maren Grimm/Jakob Krameritsch (Hg.): Zum Beispiel BASF

    Barbara Müller-Frei
  • 171

    Giorgios Kassimatis: Das inhumane Kreditregime über Griechenland

    Gregor Kritidis
  • 175

    Florian Eitel: Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz

    Florian Eitel
  • 178

    Michael Hardt/Antonio Negri: Assembly

    Philipp Casula
  • 180

    Ueli Mäder: 68 – was bleibt?

    Peter Streckeisen
  • 183

    Stefan Howald: Links und bündig. WOZ Die Wochenzeitung

    Rahel Locher
  • 185

    Karl Reitter: Heinz Steinert und die Widerständigkeit seines Denkens

    Martin Birkner
  • 187

    Elmar Altvater: Geschichte und Vermächtnis eines undogmatischen Linken

    Rudolf Walther

Autorinnen und Autoren